Daniel
  Carrera
 

Carrera


1920
Im Jahre 1920 begann Josef Neuhierl im fränkischen Fürth mit der Herstellung von Blechspielzeug. Damals ahnte noch niemand, dass hier der Siegeszug für eine der beliebtesten Spielwaren Europas begann: die Carrera Autorennbahn.
 
1963
1963 war es dann soweit: Neuhierls Sohn Hermann stellte mit "Carrera Universal" die erste elektrisch betriebene Carrera-Autorennbahn im Maßstab 1:32 vor, die zu einem Riesenerfolg wurde. 1967 kam dann mit "Carrera 124" ein weiteres sensationelles System im größeren Fahrzeugmaßstab auf den Markt. Die sprichwörtlich hohe Qualität, jede Menge Zubehör und ständig weitere innovative Produkte - das waren schon damals die Zutaten zum Erfolgsrezept.
 
70er und 80er Jahre
In den 70er und 80er Jahren wurde die Carrerabahn weiterentwickelt, viele aktuelle und historische Automodelle kamen hinzu. Selbst die aufkommenden Videospiele in den 80er und 90er Jahren konnten die Begeisterung für den Carrera-Motorsport kaum bremsen. Überschattet wurde der große Erfolg 1985 vom tragischen Tod Dr. Hermann Neuhierls.
 
90er Jahre
Nach internen Umstrukturierungen Ende der 90er Jahre übernahm die Stadlbauer Unternehmensgruppe aus Salzburg (seit den frühern 70er Jahren bereits zuständig für die Distribution von Carrera in Österreich) 1999 das traditionsreiche Unternehmen. Carrera verband die Tradition mit innovativen Produkten und dem Einsatz von High-Tech und startete einen weiteren Siegeszug mit steigenden Umsätzen im In- und Ausland. Aus "Carrera 124" wurde die Premiumproduktlinie Carrera Exclusiv, und speziell für Einsteiger und Jugendliche wurde 2001 mit Carrera GO!!! eine Actionbahn entwickelt, die den hohen Qualitätsansprüchen auch im Maßstab 1:43 genügt. Der klassische Fahrzeugmaßstab 1:32 namens Carrera Evolution wurde kontinuierlich weiterentwickelt.  
 
Heute
Schnell gehörten die Begriffe Carrera und Rennbahn untrennbar zusammen. Heute besitzt Carrera eine Markenbekanntheit von weit über 90% und bedeutet Action, Spaß und Motorsport. Generationen von Vätern und Söhnen hatten und haben mit Carrera gemeinsam Spaß bei spektakulären Kurvendrifts und atemberaubenden Duellen um den Sieg. Der Name Carrera stammt übrigens aus dem Spanischen und bedeutet "Rennen".
 
Digitale Technik
Auch der digitale Autorennbahnsektor wurde revolutioniert: Mit der neuen Technologie Carrera DIGITAL 132  können bis zu sechs Fahrzeuge auch bei Höchstgeschwindigkeit überholen. Eine Pace-Car Funktion erlaubt das Fahren gegen ein Fahrzeug, das wie von Geisterhand gesteuert die Runden in einem vorprogrammierten Tempo absolviert. Besonderer Clou: Alle Carrera DIGITAL 132 Fahrzeuge sind sowohl für den digitalen als auch analogen Spielbetrieb sofort einsetzbar. Carrera DIGITAL 132 verbindet damit erstmals die klassische, analoge Rennbahnwelt mit den faszinierenden Möglichkeiten des digitalen Zeitalters.
 
Die Großen
Carrera Exclusiv bzw. jetzt Carrera DIGITAL 124, die Premium-Produktlinie im Maßstab 1:24 gehört lange zum Besten vom Besten, was die große Slot-Racing-Szene weltweit zu bieten hat und verbindet auf besondere Weise Ästhetik, Dynamik und die Leidenschaft zum Motorsport. Edle Fahrzeuge mit echten Xenon-Frontscheinwerfern und Rücklichtern, vielfältige Tuningmöglichkeiten und nun sogar die Möglichkeit mit Carrera DIGITAL 124 neue digitale Welten zu betreten - dies lässt keine Wünsche offen und genügt allerhöchsten Ansprüchen an Qualität und Design.
 
Hohe Anforderungen
Sicherheit und Qualität haben für Carrera seit je her aller höchsten Stellenwert. Deswegen arbeitet das Unternehmen eng mit der Landesgewerbeanstalt (LGA) in Nürnberg zusammen. Hier werden alle Produkte ständig hinsichtlich der geforderten Sicherheitsstandards überprüft. Alle Carrera Produkte entsprechen den jeweiligen aktuellen Normen der europäischen Gesetzgebung.
 
Produktion in China
Die Produktionsstätten werden nach dem Standard der ICTI (International Council of Toy Industry) überprüft, damit Rahmenbedingungen wie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erfüllt werden sowie die Einhaltung aller Kriterien die für eine menschenwürdige Situation der Produktionsmitarbeiter erforderlich sind wie Arbeitszeiten, Löhne und Mindestalter.
 
Original-Lizenzen
Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie bietet Carrera heute attraktive und originalgetreue Lizenzen aus dem Motorsport. Ob im Bereich Formel 1, der Welt der klassischen Automobile oder der Tourenwagenszene - die feinen Fahrzeugmodelle in Top-Qualität sorgen stets für Aufsehen. Dazu zählen Top-Lizenzen wie z.B. von Ferrari, Porsche, Audi, BMW, Bentley sowie Nintendo, Nascar, die den Spaß an der Carrerabahn weiter erhöhen. Kein Wunder also, dass viele junge Piloten Carrera neu und viele Väter Carrera wieder entdecken. Sie teilen einerseits die Freude an den einzigartigen Marken und Modellen und begeistern sich immer wieder beim verbindenden gemeinsamen Duell um die besten Plätze.
 
Internationalität
Und das nicht nur in Deutschland, denn mittlerweile ist Carrera weltweit aktiv und stimmt die Modellpolitik stark auf internationale Bedürfnisse ab.  Fans von Neuseeland bis Zypern und von Portugal bis in die USA begeistern sich immer mehr für den Mythos Carrera. Seit dem 01.01.2005 besitzt Carrera in den USA mit der "Carrera of America Inc." eine eigene Niederlassung und seit 2006 eine eigene Vertriebsorganisation in Frankreich sowie Tochterfirmen in Polen und Ungarn. In über vierzig Ländern der Erde ist Carrera heute erhältlich und weltweit längst zum führenden Hersteller für Autorennbahnen und Zubehör geworden. Kontinuierliche Marketingaktivitäten, Markenpflege und länderspezifische Vermarktungskonzepte sorgen weiter dafür, dass eine großartige Geschichte weiter geht!
 
Große Events
2006 wurde erstmals die Carrera Weltmeisterschaft ausgetragen, bei der sich Andreas Loth aus Wien in einem spannenden Finale gegen die internationale Fahrerkonkurrenz durchsetzen konnte. Und auch im Frühjahr 2008 konnte sich Andreas Loth seinen Weltmeister-Titel sichern. Der schnellste Carrera Pilot Europas wurde 2010 gekürt: der Spanier Francesc Capell Vives ist der amtierende Carrera Europameister. 2012 wird sich herausstellen, wer der nächste Carrera Weltmeister sein wird - wir sind gespannt! 
 
 
Websites 
www.stadlbauer.at - Stadlbauer Unternehmensgruppe
www.carrera-toys.com - Offizielle Carrera Website
www.carreraclub.com - Der offizielle Carrera Club
www.carrerachallenge.com - Carrera Challenge Tour
www.carreraclubzone.com - Carrera ClubZone
 
  Heute waren schon 9 Besucher (11 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden